Veröffentlichung am 25.09.2020, ab dann bleibt der Content online zur Verfügung.

Die Niederländerin Joke Oud hat nach langjährigem haupt- und ehrenamtlichen Unterricht in Leipzig ihre Erfahrungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) zusammen gefasst. Ihre Vermittlung für die fast 50 Laute der deutschen Sprache werden Teil des Videoangebotes des Festivals, kosten- und barrierefrei in Mini-Filmen zu Lautunterscheidung zum Selbstlernen anklickbar sein.
In Zeiten von Corona bietet die Anlage als Selbstlernsystem online die Möglichkeit, kontaktlos am Ball zu bleiben und aktiv selbst Sprechübungen durchzuführen..
Das Angebot ist ausgelegt auf Deutschlernende Primär-Analphabeten, die auch in ihrer Muttersprache nicht lesen und schreiben können.
Das System ist so gut und erprobt, dass selbst Nichtmuttersprachler mit B1-Niveau und höher hier noch Grundsätzliches lernen können bzw. ehrenamtlich unterrichtende Muttersprachlerinnen niederschwellig erfahren, wie sie wirklich gezielt und fachlich korrekt unterstützen können.


