SOKUJAM-TALKS

PLAYLIST: SOKUJAM – TALKS
Teilhabe-Wahlrecht für alle! Welche Veränderungen in unserer Gesellschaft könnten sich ergeben, wenn alle, aufgrund ihres sozialen Milieus nicht Wahlberechtigen Bürger:innen, berechtigt sein würden, an Wahlen teilzunehmen? (ABGESAGT!!!)

SOKUJAM-Talks present: (ABGESAGT!!!)

WAHLRECHT FÜR ALLE?! WER DARF WÄHLEN UND WER NICHT?!

Diese Frage wird auf dem diesjährigen „Vielfalt ohne Grenzen“-Festival in der finalen Ausgabe der SOKUJAM-Podiumsdiskussion behandelt.
Mit spannenden Beiträgen von:

  • Özcan Karadeniz (Geschäftsführer Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V.)
  • Anna Gorskih (Mitglied des Sächsischen Landtags, DIE LINKE)
  • Hassan Zeinel Abidine (Vorstandsvorsitzender Gesellschaft für Völkerverständigung e.V.)

Moderation:
Mehmet Arbag (Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V.)

Wann?
Wo? ZOOM und Live on FACEBOOK
Was? Teilhabe Wahlrecht für alle?!

29.10.2020 19:00 -20:30 Uhr (LIVESTREAM)
Postmigrantische Bewegungen – inwiefern leisten sie einen Beitrag zu einer Veränderung unserer Gesellschaft? (weiterlesen)

Diese Frage wird auf dem diesjährigen „VoG“-Festival besprochen.

Mit spannenden Beiträgen von:
– Ulaş Şener (NSU-Komplex auflösen)
– Rudaba Badakhshi (Regionalkoordinatorin Dachverband der Migrant*innenorganisatione DaMigra)
– Clara Parson und Julian Reich (Aktivist*innen, Studierende)

Moderation: Raschid Sidgi und Shari Gall (Schwarzlicht Podcast)
Artists: Pio Cineamano & Ampersan & Urdimbre Audiovisual CDMX – Mexiko

25.09.2020 – 19:00 -20:30 Uhr (LIVESTREAM)
Diversity for Sale!? Wie gehen Großveranstalter, Museen oder Zoos und insbesondere diejenigen, die eine große Öffentlichkeit erreichen, mit diesem Thema um?“ (weiterlesen)

Soziokulturelle-Jamsession-Podium
Bei den SOKUJAM-Podium handelt es sich um Panels zu unterschiedlich gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Hierzu nehmen Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft wie NGOs, MSOs, Initiativen, Vertreter:innen von Kulturbereichen, Verwaltung und Politik teil.

Eingeleitet werden die Podiumsgespräche mit einer künstlerischen Darbietung: vier verschiedene Ensembles sowie der Visual Artist Pio Cinemano inszenieren die Inhalte der Panels performativ auf der Bühne. Urdimbre Audiovisual führt Kamera und Regie.

Mit den SOKUJAM-Podium soll ein Raum geschaffen werden, indem komplexe Inhalte und Herausforderungen in unserer Gesellschaft thematisiert und barrierefrei mithilfe der Kunst dargestellt werden. 

Damit möchten wir introspektive Prozesse anstoßen, welche den Abbau von Vorurteilen und ein tolerantes Miteinander aller Leipziger:innen vorantreibt. Besonders in schwierigen Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, dürfen jene Prozesse, die den Zusammenhalt stärken, nicht fehlen. 



NETZWERK

[gkit id=12]

FESTIVAL KATEGORIEN

[gkit id=7]

CDMX – LEIPZIG CONNECTION

[gkit id=11]

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: