Offener Brief INTEGRATION IST KEIN PROJEKT

Liebe Partner:innen und Unterstützer:innen, Liebe Freund:innen und Interessierte,

in den letzten Wochen hat sich das Ehrenamtskoordinator:innen-Netzwerk Leipzig gegenüber den aktuellen (finanz-)politischen Entwicklungen im Bereich der Integrativen Maßnahmen positioniert. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr Euch als Organisation oder Einzelperson mit unseren Forderungen durch eine Mitunterzeichnung des Offenen Briefs solidarisiert. Weil Integration eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Herausforderung ist, betrifft sie alle Menschen – egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund. 

Weiterlesen… (HIER KLICKEN)

Unsere zentralen Forderungen des fast dreiseitigen Briefes „Integration ist kein Projekt, das warten kann!“ sind:

Ehrenamtsarbeit benötigt schnelle Entscheidungen und die zeitnahe Auszahlung der bewilligten Fördermittel! Projektträger benötigen Bewilligungsbescheide vor dem jeweilig geplanten Projektbeginn! 

Bitte setzen Sie sich deshalb in der aktuellen Haushaltsdebatte dringend für eine Nachjustierung und Erhöhung des Etats für nachhaltige integrative Strukturen ein! 

Wir brauchen Trägervielfalt in der Integrationsarbeit und eine dauerhafte und verlässliche Absicherung der Organisationen durch institutionell geförderte Einrichtungen!

Wir bitten dringend um eine transparente Vergabe-Politik der Mittel im Rahmen der Richtlinie Integrative Maßnahmen des Landes durch die Bildung eines multidisziplinären Gremiums, klare Entscheidungskriterien sowie eine öffentliche Kommunikation über geförderte Projekte! 

Wir als zivilgesellschaftliche Organisationen fordern von der Landesregierung ein klares Signal, keine Kürzungen der freiwilligen Leistungen im sozialen und kulturellen Bereich zur Tilgung der Staatsschulden vorzunehmen! Die Umverteilungspolitik der Schulden darf nicht auf den Rücken der sozial Schwachen stattfinden! Soziale Gerechtigkeit ist noch lange kein abgeschlossenes Projekt! Integration ist kein Projekt, das warten kann! 

Der Offene Brief „Integration ist kein Projekt, das warten kann!“ wurde am 22. März 2021 via E-Mail an Herrn Ministerpräsidenten Kretschmer, Herrn Finanzminister Vorjohann, Frau Staatsministerin Köpping, die jeweiligen Sprecher:innen für Sozialpolitik der Fraktionen von CDU, SPD, Die LINKE und BÜNDNIS 90/ GRÜNE des Landes Sachsen versandt. 

Wir würden uns sehr freuen Sie als Unterstützer:in für unsere Forderungen mit aufführen zu können. 

Mit solidarischen Grüßen,
das EAK-Netzwerk Leipzig

[emailpetition id=“1″] 

[signaturelist id=“1″]

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: