Wie in den vergangenen drei Jahren soll es Mitmachtangebote junge Erwachsene geben. Es ist eine Kooperation mit “Heartbeat Edutainment” und Ihrem Projekt “Heartbeat Bus“ geplant, einem Online Begegnungsort, der Musik und Kunst zu Jugendlichen transportiert, bei denen sie sich sprachlich, musikalisch, schauspielerisch und tänzerisch ausdrücken können. Damit fördern wir Talente, Kreativität, Gemeinschaft, Sprachgewandtheit und nicht zuletzt den Spaßfaktor. Es werden insgesamt vier Workshops stattfinden.
Webinare:
1. Digitales Leben – wie reagiere ich auf das, was andere über mich schreiben?
10.09. 13:30 – 16:00 Uhr (Webinar),
25.09.2020 14:00 – 16:30 Uhr (Stream)
29.10.2020 13:30 – 16:00 Uhr (Livestream)
Kursinhalte:
Mobbing ist nicht nur ein Thema in Kindergarten und Schule, sondern setzt sich leider oft im Erwachsenenalltag fort. Insbesondere im digitalen Leben nehmen sich Menschen (darunter auch Jugendliche) öfter den ,,Mut“ andere zu beleidigen bzw. stark zu kritisieren.
Viele Kinder und Jugendliche beziehen ihren Selbstwert aus Likes und Kommentaren von anderen ohne zu verstehen, dass das Selbstbild und der nachhaltige authentische Ausdruck sowie die eigenen Werte leben zu dürfen, der Schlüssel zu einem dauerhaft glücklicheren Leben sein können.
Kursziele:
In diesem Kurs lernst du:
- Zu reflektieren, wer du bist und was du eigentlich willst
- Wie du coolen digitalen Content kreierst der dich und deine wirkliche Persönlichkeit widerspiegelt
- Wie du zu deinen eigenen Werten und deiner eigenen Meinung stehen kannst, ohne anderen dabei auf die Füße zu treten,
- Wie du dich emotional unabhängig machst von dem, was andere über dich sagen und denken
- Welche Rechte und Möglichkeiten du hast mit Kritik im digitalen Raum umzugehen
- Wie du als Empowerment Botschafter*in die digitale Welt zu einem besseren Ort machen kannst
- Wieso Community wichtig ist und was gegenseitige Hilfe in diesen besonderen Zeiten heißt
2. „Die Stimme erheben“. – Rap und Demokratie (Webinar)
29.11.2020 13:30 – 16:00 Uhr (Livestream)
05.12.2020 13:30 – 16:00 Uhr (Livestream) Abschluss im WERK II
Kursinhalte:
Was ist Demokratie eigentlich?
Kann ich mich wirklich beteiligen?
Die Stimme der Jugend will doch eh niemand hören, oder?
Was hat Rap denn mit Demokratie zu tun und zählt meine Stimme wirklich?
Dieser Kurs zeigt dir spielerisch was
a) Partizipation und Jugendbeteiligung wirklich bedeutet
b) Wieso du ein wertvoller Mitbürger für unsere Gegenwart und insbesondere für unsere Zukunft bist
c) Wieso du jetzt deine Stimme erheben musst, um zum Gleichgewicht in der Gesellschaft beizutragen
d) Wofür du eigentlich brennst und wie du dich durch Rap für deine Mitmenschen als Friedensbotschafter einsetzen kannst
Kursziele:
In diesem Kurs lernst du:
- Die Geschichte von Hip-Hop als ursprüngliche Friedensbewegung
- Zu erklären, was es mit den Hauptwerten Peace Love Unity Respect auf sich hat
- Was Demokratie und Partizipation ist und wie du dich sinnvoll einbringen kannst
- Wieso Rap, Rhythmus und Poesie ist und wie du als cooler Poet deine Herzenswahrheit kraftvoll nach außen tragen kannst
- Wie du es schaffst als Friedensbotschafter*in deine Umgebung auf eine Art und Weise zu bereichern, die nicht nur nice, sondern auch mega effektiv ist
- Wie du Musik als universelle Sprache nutzen kannst um mehr Miteinander und Toleranz in unserer Gesellschaft zu ermöglichen
- Außerdem lernst du wie du einen Refrain schreibst und eine Basis Rap Performance durchführst
- Wenn du richtig motiviert bleibst, dann schaffen wir es sogar zu einem gemeinsamen Songwriting 🙂
Abschluss der Workshops am 05.12.2020 im WERK 2 (Analog)