19:00 -20:30 Uhr WERK 2 – Kulturfabrik Leipzig
Postmigrantische Bewegungen – inwiefern leisten sie einen Beitrag zu einer Veränderung unserer Gesellschaft?
Soziokulturelle-Jamsession-Podium
Bei den SOKUJAM-Podium handelt es sich um Panels zu unterschiedlich gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Hierzu nehmen Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft wie NGOs, MSOs, Initiativen, Vertreter:innen von Kulturbereichen, Verwaltung und Politik teil.
Eingeleitet werden die Podiumsgespräche mit einer künstlerischen Darbietung: vier verschiedene Ensembles sowie der Visual Artist Pio Cinemano inszenieren die Inhalte der Panels performativ auf der Bühne. Urdimbre Audiovisual führt Kamera und Regie.
Mit den SOKUJAM-Podium soll ein Raum geschaffen werden, indem komplexe Inhalte und Herausforderungen in unserer Gesellschaft thematisiert und barrierefrei mithilfe der Kunst dargestellt werden.
Damit möchten wir introspektive Prozesse anstoßen, welche den Abbau von Vorurteilen und ein tolerantes Miteinander aller Leipziger:innen vorantreibt. Besonders in schwierigen Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, dürfen jene Prozesse, die den Zusammenhalt stärken, nicht fehlen.
Melde dich hier an!
Noch weitere 2 Diskussionsrunden, zusammen mit Künstler:innen und eingeladenen Gästen aus dem Bereich Kultur, Politik und Zivilgesellschaft in Leipzig sind geplant. Über die folgenden Topics/Themen wird diskutiert werden.
- Thema 1 – 25.09.2020 – 19:00 -20:30 Uhr:
„Diversity for Sale!? Wie gehen Großveranstalter, Museen oder Zoos und insbesondere diejenigen, die eine große Öffentlichkeit erreichen, mit diesem Thema um?“ - Thema 2 – 29.10.2020 – 19:00 -20:30 Uhr: Postmigrantische Bewegungen – inwiefern leisten sie einen Beitrag zu einer Veränderung unserer Gesellschaft?
- Thema 3 – 29.11.2020 – 19:00 -20:30 Uhr: Teilhabe-Wahlrecht für alle! Welche Veränderungen in unserer Gesellschaft könnten sich ergeben, wenn alle, aufgrund ihres sozialen Milieus nicht wahlberechtigen Bürger:innen, berechtigt sein würden, an Wahlen teilzunehmen?
[gkit id=12]
FESTIVAL KATEGORIEN
[gkit id=7]
[gkit id=11]
VoG FESTIVAL 2019
[gkit id=9]
Soziokulturelle-Jamsession-Podium
Bei den SOKUJAM-Podium handelt es sich um Panels zu unterschiedlich gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Hierzu nehmen Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft wie NGOs, MSOs, Initiativen, Vertreter:innen von Kulturbereichen, Verwaltung und Politik teil.
Eingeleitet werden die Podiumsgespräche mit einer künstlerischen Darbietung: vier verschiedene Ensembles sowie der Visual Artist Pio Cinemano inszenieren die Inhalte der Panels performativ auf der Bühne. Urdimbre Audiovisual führt Kamera und Regie.
Thema 2 – 29.10.2020 – 19:00 -20:30 Uhr: Postmigrantische Bewegungen – inwiefern leisten sie einen Beitrag zu einer Veränderung unserer Gesellschaft?
Mit den SOKUJAM-Podium soll ein Raum geschaffen werden, indem komplexe Inhalte und Herausforderungen in unserer Gesellschaft thematisiert und barrierefrei mithilfe der Kunst dargestellt werden.
Damit möchten wir introspektive Prozesse anstoßen, welche den Abbau von Vorurteilen und ein tolerantes Miteinander aller Leipziger:innen vorantreibt. Besonders in schwierigen Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, dürfen jene Prozesse, die den Zusammenhalt stärken, nicht fehlen.
Melde dich hier an!
Noch weitere 2 Diskussionsrunden, zusammen mit Künstler:innen und eingeladenen Gästen aus dem Bereich Kultur, Politik und Zivilgesellschaft in Leipzig sind geplant. Über die folgenden Topics/Themen wird diskutiert werden.
- Thema 1 – 25.09.2020 – 19:00 -20:30 Uhr:
„Diversity for Sale!? Wie gehen Großveranstalter, Museen oder Zoos und insbesondere diejenigen, die eine große Öffentlichkeit erreichen, mit diesem Thema um?“ - Thema 2 – 29.10.2020 – 19:00 -20:30 Uhr: Postmigrantische Bewegungen – inwiefern leisten sie einen Beitrag zu einer Veränderung unserer Gesellschaft?
- Thema 3 – 29.11.2020 – 19:00 -20:30 Uhr: Teilhabe-Wahlrecht für alle! Welche Veränderungen in unserer Gesellschaft könnten sich ergeben, wenn alle, aufgrund ihres sozialen Milieus nicht wahlberechtigen Bürger:innen, berechtigt sein würden, an Wahlen teilzunehmen?
[gkit id=12]
FESTIVAL KATEGORIEN
[gkit id=7]
[gkit id=11]
VoG FESTIVAL 2019
[gkit id=9]
Kommentar verfassen