SOKUJAM-Podium – „Diversity for Sale? 25.09.2020

Spende was du willst!!!

Spende von 1 € bis was du für Richtig hältst!

1.00 €

Mediathek: unsere Empfehlungen zum Thema „DIVERSITY FOR SALE?“ (aufklappen)

SOKUJAM-Podium beim VoG-Festival 2020

Das war voll viel Gesprächsstoff!
Viel zu reden – das gibt es immer, wenn es um interkulturellen Austausch, transkulturelle Bildung oder Antidiskriminierungsarbeit geht. Am 25. September gab es deshalb das erste Podium zum Thema: „Diversity for Sale?“ Wie gehen Großveranstalter, Museen oder Zoos mit diesem Thema um?

Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Podiumsgäste:
– Kordula Kunert LiveKommbinat Leipzig e.V.
– Kanwal Sethi (Vorsitzender im Migrantenbeirat Leipzig, und des Dachverbandes DSM e.V.)
– Sabine Wohlfahrt und Stefanie Bach ( GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig)
– Manuela Andrich (Leiterin des Referates für Migration und Integration der Stadt Leipzig)
– Sithara Weeratunga (wiss. Mitarb. für Diversität Museum der bildenden Künste Leipzig [in transit])

Danke ebenfals an unnsere Moderatorenn: Shari Gall und Raschid Sidgi (Schwarzlicht Podcast) und an die Künstler: Pio-Cineamano, Juan Pablo Villa & Urdimbre Audiovisual – CDMX – Mexiko

Danke auch an unsere Doltmedscher*Innen Teamarabisch: Doaa englisch: Lisa, und Saschafranzösisch: Elisabeth und Daniel

Die Talkshows heißen SOKUJAM-Podium. Das heißtSoziokulturelle-Jamsession-Podium. Dabeisprechen verschiedene Gäste aus dem Bereich Kultur, Politik und Zivilgesellschaft über bestimmte Themen. Zum Beispiel überkulturelle Aneignung und Verantwortung im Kultur-Management.

Eingeleitet werden die Veranstaltungen von Juan Pablo Villa und Pio-Cineamano unter der Regie von Urdimbre Audiovisual, die das Talk-Thema auf der Leinwand des Podiums inszenieren. Damit wird das Thema auch mithilfe der Kunst dargestellt.

Noch zwei weiteren Talk-Runden sind geplant. Das sind die Themen, die und noch bevorstehen.
– 29.10.2020 – WERK2-Kulturfabrik (HALLE A)Postmigrantische Bewegungen – inwiefern leisten sie einen Beitrag zu einer Veränderung unserer Gesellschaft?

– 29.11.2020 – WERK2-Kulturfabrik (HALLE A)Teilhabe-Wahlrecht für alle! Welche Veränderungen in unserer Gesellschaft ergeben sich, wenn alle wählen könnten?

Die Podien werden von lightleak/ LeipStream, auf unser Facebook Kanäle sowie auf http://www.dringeblieben.de und auf unsere Webseite http://www.vogfest.com, live gestreamt.

Die SOKUJAM ist das Ergebnis gemeinsame Arbeit der Deutsch-Spanische Freundschaft Leipzig und das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig im Rahmen des Vielfalt ohne Grenzen Festival 2020.

Weiteren Unterstützer: Migration, Entwicklung, Partizipation MEPa e.V. Leipzig.

Soziokulturelle-Jamsession-Podium
Mit den SOKUJAM-Podium soll ein Raum geschaffen werden, indem komplexe Inhalte und Herausforderungen in unserer Gesellschaft thematisiert und barrierefrei mithilfe der Kunst dargestellt werden. 

Damit möchten wir introspektive Prozesse anstoßen, welche den Abbau von Vorurteilen und ein tolerantes Miteinander aller Leipziger:innen vorantreibt. Besonders in schwierigen Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, dürfen jene Prozesse, die den Zusammenhalt stärken, nicht fehlen. 

Thema 1 – 25.09.2020 – 19:00 -20:30 Uhr:
„Vielfalt for Sale? Wie gehen Großveranstalter, Museen oder Zoos und insbesondere diejenigen, die eine große Öffentlichkeit erreichen, mit diesem Thema um?“ teilzunehmen. Innerhalb der Beschäftigung mit dieser Angelegenheit soll herausgearbeitet werden, inwiefern unterschiedliche Instanzen als auch Institutionen ihre Verantwortung wahrnehmen, eine diverse Gesellschaft abzubilden und welche kommerziellen sowie ökonomischen Zwecke dahinterstecken.

Wir, als Teil des „Vielfalt ohne Grenzen“ (VOG) Festivals, fragen uns im Rahmen des ersten SOKUJAM- Talks, was ein diverses Kultur- und Eventmanagement für uns als Individuum, als Teil der Gesellschaft bedeutet. Darüber hinaus aber auch, wie sich Akteur*innen der Kultur- und Eventszene kritisch mit Diversität in ihrem eigenen Unternehmen oder ihrem eigenen Schaffen auseinandersetzen.
Und vielleicht müssen wir noch einen Schritt zurück gehen und uns zuerst fragen, was bedeutet Diversität für uns? Was sind unsere Vorstellungen?  

Español

Se vende diversidad? ¿Cómo abordan este tema los grandes organizadores de eventos, museos o zoológicos y especialmente aquellos que llegan a un gran público?

Como parte del Festival “Diversidad sin Fronteras” (DsF), nos preguntamos durante la primera charla de SOKUJAM qué significa la cultura diversificada y la gestión de eventos para nosotros como individuos, como parte de la sociedad. Pero también cómo los agentes de la cultura y la escena  tratan críticamente la diversidad en su propia empresa o en su propio trabajo. Y tal vez debamos dar un paso atrás y preguntarnos primero qué significa la diversidad para nosotros. Cúal es nuestra idea al respecto?

Una cosa es cierta, la sociedad está cambiando, se vuelve cada vez más diversa y tiene que afrontar ese proceso. . Esto da lugar a la pregunta de cómo queremos abordar este tema juntos en Alemania. Las empresas culturales, como parte de la sociedad, y especialmente como órganos mediadores, también deben abordar la cuestión de cómo podemos llegar a una audiencia nueva y diversa.


NETZWERK

[gkit id=12]

FESTIVAL KATEGORIEN

[gkit id=7]

CDMX – LEIPZIG CONNECTION

[gkit id=11]

VoG FESTIVAL 2019

[gkit id=9]

Kommentare sind geschlossen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: