CINEFORUM

Vorführungsort:
Pöge-Haus e.V. – Hedwigstraße 20, 04315 Leipzig

(Eintritt frei oder gegen Spende)

Filmvorführungen „Flores de la llanura“ und „Mujer“ + Live-Gespräch nach Mexiko-Stadt mit den Filmmacher:innen Mariana X. Rivera und Josué Vergara am 17.06.22, 19-21 Uhr

Wiederholung am 18.06.22, 14-16 Uhr.

“Flores de la llanura” (Blumen des Flachlandes)

Urdimbre Audiovisual https://urdimbreaudiovisual.mx/

Dokumentar-Kurzfilm – Mexiko
Produktionsjahr: 2022
Aufnahmejahr: 2020
Laufzeit: 19:00 min
SpracheN: ñomndaa (Amuzgo)
Untertitel: Englisch
Regie: Mariana X. Rivera
Produktion: Josué Vergara

Inhalt:

Das Amuzgo-Dorf Suljaa‘ wird von Weber*innen und Baumwollbäuer*innen bewohnt, die am Webstuhl arbeiten. In diesem Ort verfügen Frauen über traditionelles Textilwissen, aber Gewalt gegen sie ist an der Tagesordnung.

Yecenia, eine junge Weberin, trauert nach einem Femizid um ihre Cousine Silvia. Durch ein kollektives Ritual unter Frauen ehren sie ihr Andenken und das textile Erbe, das sie von ihren Großmüttern geerbt haben. Wie ein roter Faden hält ihr Engagement für die Würde der Menschen sie zusammen, damit sie trotz der Gewalt weiterleben können.

Dokumentarfilm “Mujer” (Frau)

Urdimbre Audiovisual https://urdimbreaudiovisual.mx/

Dauer: 60 Minuten 
Land: Mexiko 2018
Originalsprache: Spanisch
Untertitel: Englisch
Produktionsfirma: DOCTV, CACI, IMCINE, Cine Murciélago, Urdimbre Audiovisual, Canal 22, SPR

Inhalt:

Die Lieder von León Chávez Teixeiro haben die Bürgerbewegungen in Mexiko-Stadt in den letzten fünf Jahrzehnten begleitet und dargestellt. Durch ihn und seine Musik lernen wir die Geschichte dreier Frauen kennen, die sich in verschiedenen sozialen Bewegungen engagieren und die uns dazu einladen, über die Werte des organisierten Streits nachzudenken und uns die Frage nach der Zukunft unserer Gesellschaft zu stellen.

Seit den 1960er Jahren ist Mexiko-Stadt der Schauplatz der musikalischen Inspiration für León Chávez Teixeiro, der in seinen Liedern die Geschichten der Menschen, die dort leben, lyrisch porträtiert und zum organisierten Streit aufruft.

Immer im Einklang mit seinen Idealen des Kampfes und der Befreiung, weit weg von der Musikindustrie, künstlerischer Schöpfer des einfachen Menschen und für den einfachen Menschen, präsentiert uns dieser Dokumentarfilm eine faszinierende Reise durch sein musikalisches Schaffen, das sich über fünf Jahrzehnte erstreckt und von Schmerz, Widerstand, Liebe und Freiheit handelt.

Im Alter von 82 Jahren und nachdem er die letzten zwanzig Jahre zwischen England und Mexiko gelebt hat, kehrt León zu einem entscheidenden Zeitpunkt in seine Stadt zurück: Das Land versucht, sich von einem verheerenden Erdbeben zu erholen, das zufälligerweise am selben 19. September stattfindet, aber 32 Jahre nach dem Erdbeben, das Mexiko 1985 erlebte.

Dieses Ereignis und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft sowie das verheerende Panorama von Gewalt und sozialer Ungerechtigkeit sind für León der Grund, mit demselben Geist der Solidarität und des Streits durch die Straßen der Stadt zu gehen, der ihn vor 32 Jahren angetrieben hat, um durch seine Lieder eine Gemeinschaft zu schaffen und den Streit zu ermutigen, in der Hoffnung, in der Gegenwart dieselbe kraftvolle und liebenswürdige Unterstützung der Einwohner der Stadt zu finden.

Auf dieser Reise führen er und seine Lieder uns zur Geschichte dreier sozialer Aktivist*innen aus drei verschiedenen Generationen, die mit der Musik und der kämpferischen Geschichte Leóns verbunden sind: ein Textilarbeiter, ein Verteidiger des Wassers und des Territoriums und eine Frau, die für das Recht auf Wohnraum eintritt.

Indem wir diese drei Generationen, die sich in Leóns Musik begegnen, zusammenbringen, werden wir die Gültigkeit der gesungenen Geschichten erleben. Während gleichzeitig die Erfahrungen der Gegenwart für León zu einem sensiblen Material werden, um ein neues Lied zu komponieren. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: